Money Flow Systems

Rechenbeispiele

Beispiel 1

Beispiel Mindestauszahlung

Beispiel für die Schweiz:

Bevölkerung Schweiz: ca. 8 Mio Personen

Annahme: 50% der Bevölkerung zahlen das Geld innert 5 Tagen wieder zurück.

Mindestauszahlung von 10 CHF erfolgt bei 80 Mio CHF, wobei davon 40 Mio CHF wieder zurück bezahlt werden für den Folgemonat.

Im Folgemonat werden nur noch 40 Mio CHF benötigt für eine weitere Mindestauszahlung, etc.

Alle beteiligten entscheiden jeden Monat, ob sie das Geld behalten oder zurückbezahlen.

Beispiel 2

Beispiel Maximalauszahlung

Beispiel für die Schweiz:

Bevölkerung Schweiz: ca. 8 Mio Personen

Annahme: 50% der Bevölkerung zahlen das Geld innert 5 Tagen wieder zurück.

Eine Maximalauszahlung von 1'500 CHF benötigt 12 Mia CHF, wobei davon 6 Mia CHF wieder zurück bezahlt werden für den Folgemonat.

Im Folgemonat werden nur noch 6 Mia CHF benötigt für eine weitere Maximalauszahlung.

Beispiel 3

Beispiel Money Flow Index

Beispiel für Money Flow Index 72%:


1% der Bevölkerung und z.B. 3% aller Firmen/Organisationen erzielen Überschuss. Jeweils 20% dieser überschusserzielenden Bevölkerung und Firmen/Organisationen bezahlen einen Betrag ein.

40% der Bevölkerung (inkl. den 1% oben) zahlen den Betrag innert 5 Tagen zurück, weil sie "im Überfluss" oder mit "Überschuss" leben.

60% der Bevölkerung verwendet den Betrag zusätzlich zum eigenen Einkommen z.B. für Fitness, Erholung, geleistete Freiwilligenarbeit, Weiterbildung, Kinder aufziehen, unterbezahlte Arbeit, reduziertes Arbeitspensum,... Sie leben "am Limit". Da sie mit dem Gesamtbonus wieder mehr zum Ausgeben haben, wird die Wirtschaft gestärkt.

Ziel ist es von jedem Einzelnen, "im Überfluss" oder "mit Überschuss" zu leben, bzw. dass möglichst viele andere entsprechend leben können.

Der Money Flow Index zeigt an, wie viel % der Bevölkerung "im Überfluss/Überschuss" leben.

In diesem Beispiel beträgt der Money Flow Index 40%.